Unser oberstes Paradigma: Es werden nur jene Daten gespeichert, die unbedingt notwendig sind. Die Anonymität aller TeamEcho-User ist uns äußert wichtig und beeinflusst die Architektur der Software maßgeblich.
Informationen erst gar nicht zu speichern, ist sicherer, als Informationen lediglich nicht
anzuzeigen. Deshalb besteht keine Möglichkeit, zusätzliche Attribute (wie z.B. Alter, Geschlecht etc.) zu der Benutzererkennung (E-Mail-Adresse oder Benutzername) einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters in TeamEcho abzuspeichern. Lediglich die Teamzugehörigkeit sowie die TeamEcho-Rolle (die Registrierung des Users als AdministratorIn, Teamleitung, Abteilungsleitung, etc.) werden zu den Usern gespeichert, um die Nutzung von TeamEcho und der Dashboards zu gewährleisten.
Dadurch sichern wir die größtmögliche Anonymität aller TeamEcho-User, da keinerlei Zusatzinformationen zu einer möglichen personenbezogenen Identifikation führen können.